Antithese

Antithese

* * *

An|ti|the|se 〈a. [′——] f. 19
1. der These gegenübergestellte Behauptung, Gegenbehauptung, Entgegenstellung
2. 〈Rhet.〉 Gegenüberstellung von Gegensätzen od. gegensätzlichen Behauptungen
[<grch. anti „gegen“ + These]

* * *

An|ti|the|se , die; -, -n [lat. antithesis < griech. anti̓thesis]:
1. (bildungsspr.) einer These entgegengesetzte Behauptung; Gegensatz.
2. (Stilkunde) Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe u. Gedanken (z. B. Freund und Feind).

* * *

Antithese,
 
1) Philosophie: Gegenbehauptung, Gegenthese; ein Satz, der einer ersten Aussage (These) entgegengestellt wird. Die gegebenenfalls mögliche Vermittlung von These und Antithese heißt Synthese (Dialektik). Nach I. Kant gerät die menschliche Vernunft bei dem Versuch, die Totalität der Welt zu begreifen, in eine direkt nicht auflösbare Antinomie, die er in vierfacher Gegenüberstellung von These und Antithese entwickelte.
 
 2) Stilistik: Zusammenstellung gegensätzlicher Begriffe, Urteile und Aussagen, z. B. »ein Unterschied wie Tag und Nacht«.
 

* * *

An|ti|the|se [auch: '- - - -], die; -, -n [lat. antithesis < griech. antíthesis]: 1. einer These entgegengesetzte Behauptung; Gegensatz: Er (= der Begriff der Diktatur) bildet ... die A. zum Begriff der Demokratie (Fraenkel, Staat 79); Ü war das Pensionsdasein ... die A. zu meinem bisher so freiheitlichen Leben (Dönhoff, Ostpreußen 217). 2. (Stilk.) Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe u. Gedanken (z. B. Freund und Feind).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ANTITHESE — Antithèse L antithèse (substantif féminin), du grec anti ( contre ) et thesis ( idée, argument ) soit antithesis : opposition , est une figure de style qui consiste en un rapprochement, à l intérieur d une structure syntaxique binaire et… …   Wikipédia en Français

  • Antithese — Antithèse L antithèse (substantif féminin), du grec anti ( contre ) et thesis ( idée, argument ) soit antithesis : opposition , est une figure de style qui consiste en un rapprochement, à l intérieur d une structure syntaxique binaire et… …   Wikipédia en Français

  • antithèse — [ ɑ̃titɛz ] n. f. • v. 1550; gr. antithesis 1 ♦ Opposition de deux pensées, de deux expressions que l on rapproche dans le discours pour en faire mieux ressortir le contraste. « Il y a antithèse lorsqu on choisit les tours qui rendent l… …   Encyclopédie Universelle

  • antithèse — ANTITHÈSE. s. f. Figure de Rhétorique, par laquelle l Orateur oppose dans une même période des choses contraires les unes aux autres, soit par les pensées, soit par les termes. Il est petit dans le grand, et grand dans le petit, est une antithèse …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Antithēse — (v. gr. Antithĕsis), 1) Gegensatz, Aufhebung; daher 2) (Log.), das Verhältniß, wo sich Urtheile einander aufheben; daher das Princip der A.: von entgegengesetzten Bestimmungen eines Begriffs setze nur eine u. dann hebe die andere auf; 3) (Rhet.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antithēse — (griech.), Gegensatz, eine Redefigur, in der sich die Neigung des Sprechenden verrät, einen Begriff durch gleichzeitige Apperzeption eines andern ihm konträren oder korrelaten Begriffs zu erhellen. Unter den deutschen Dichtern ist Schiller am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antithese — Antithēse (grch.), Entgegensetzung, in der Rhetorik Gegenüberstellung zweier Urteile in paralleler Anordnung der einander entgegengesetzten Begriffe, z. B.: Im Frieden begräbt der Sohn den Vater, im Kriege der Vater den Sohn; antithētisch,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antithese — Antithese, der Gegensatz, der in der Rede einen vorhergehenden Satz aufhebt, seine Bedeutung vernichtet. Z. B. er ist ein eigenthümlicher Geist, aber der Geist ist nicht sein Eigenthum. Oder: Er besitzt viel Reichthum, aber sein Reichthum ist ein …   Damen Conversations Lexikon

  • antithese — Antithese. s. f. Figure de Rhetorique qui consiste dans l opposition des pensées ou des mots. Les antitheses dans cet autheur sont trop frequentes, il n y a rien de solide dans cet ouvrage, ce ne sont que des antitheses foibles & pueriles …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Antithèse — L antithèse (substantif féminin), du grec anti ( contre ) et thesis ( idée, argument ) soit antithesis : opposition , est une figure de style qui consiste en un rapprochement, à l intérieur d une structure syntaxique binaire et équilibrée,… …   Wikipédia en Français

  • Antithese — Eine Antithese (griechisch αντίθεσις antithésis ‚Gegenbehauptung, satz, Opposition‘, aus anti ‚gegen‘ und thésis ‚These‘) bezeichnet allgemein eine Gegenbehauptung zu einer Ausgangsbehauptung (der These). Dabei werden zwei Wörter, Begriffe,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”